Durchsuchen nach
Autor: Kirsten

Warum der Tatort zum Fadort wird

Warum der Tatort zum Fadort wird

Zunächst einmal: Hut ab, WDR. Dass Anna Schudt den Tatort Dortmund verlassen würde, muss viel länger klar gewesen sein, als die Bild-Zeitung vermutete (acht Monate). Vom geäußerten Wunsch des Ausstiegs, bis zum Schreiben des entsprechenden Buchs allein, die ganze Planung: Ich tippe, dass alle Beteiligten das mindestens zwei Jahre lang wussten. Nichts, absolut gar nichts ist nach außen gedrungen. Es gab keine Leaks, keine Spoiler, keine Hinweise. Das ist großes Kino, da kann man als Fan und Zuschauer nur Respekt…

Weiterlesen Weiterlesen

Meilensteine: Cagney & Lacey

Meilensteine: Cagney & Lacey

Der ARD-Spartensender ONE wiederholt seit einiger Zeit die 80er-Jahre-Krimiserie “Cagney & Lacey”. Ende der 80er-Jahre und bis in die späten Neunziger zeigte Sat.1 die Sendung in deutscher Erstausstrahlung und in Wiederholungen. Dort habe ich Christine Cagney (Sharon Gless) und Mary Beth Lacey (Tyne Daly) kennengelernt. Ich war irgendetwas zwischen 12 und 14 Jahre alt und fand es toll, dass Frauen einfach so Polizistin UND gewollt unverheiratet UND gewollt kinderlos sein konnten. Welcher Meilenstein das auch für das amerikanische Fernsehen war,…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Helden braucht das Land!

Neue Helden braucht das Land!

Vielleicht ist die Ära der Anti-Helden vorbei. Vielleicht waren all die Versuche, die Marvel und DC im letzten Jahrzehnt unternommen haben, um ihre Helden wieder ins rechte Licht zu rücken, nur der Anfang. Vielleicht sind wir der Walter Whites, der Frank Underwoods und Gregory Houses müde geworden. Es kann gut sein, dass wir keine Lust mehr darauf haben, anderen in Fernsehserien beim Scheitern zuzusehen. Scheitern, das machen wir alle schon selbst im echten Leben. Gegen Pandemien, Kriege, Ignoranz und Dummheit….

Weiterlesen Weiterlesen

Die Schönheit der Einsamkeit des Lebens

Die Schönheit der Einsamkeit des Lebens

Was sich nicht nur liest wie eine Aneinanderreihung von Substantiven, sondern sehr klar auch eine ist, fühlt sich im Herzen und im Bauch deutlich adjektivistischer an. Es geht um “Nomadland” mit Frances McDormand. Ich kann kaum glauben, dass ich seit gut einem dreiviertel Jahr darauf warte, den Film legal zu sehen. Legal, das heißt: Ich zahle dafür. Entweder im Kino oder bei einem Streaming-Dienst. Zu meinem Nachteil hat man sich offenbar dazu entschieden, den Film bei keinem der Streaming-Anbieter zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Bruchpiloten, Folge 6: After Life

Bruchpiloten, Folge 6: After Life

Für die neue Reihe “Bruchpiloten” haben wir uns gegenseitig jeweils sieben Pilotfolgen von Serien zugeteilt, die der jeweils andere sehen und hinterher darüber bloggen soll. Voraussetzung: Es müssen Serien sein, die der andere noch nicht kennt. Heute bei mir in Folge 6: After Life. After Life ist eine Serie, die ich schon ewig auf der Liste hatte, aber aus Gründen, die vermutlich irgendwo zwischen “gerade keine richtige Stimmung”, “oh, die dritte Staffel The Good Fight ist da” und “oh, ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Hausen: Viele lose Fäden, aber kein Knäuel

Hausen: Viele lose Fäden, aber kein Knäuel

Mit seiner Original-Serie “Hausen” wirbt Sky schon seit mehreren Wochen intensiv. Als großer Charly-Hübner-Fan war klar, dass ich für diesen Zweck ein Abo abschließen würde. Der Trailer war faszinierend, die Einordnung in das Genre „Horror“ höchst interessant. Ein zweites „Dark“, nur mit mehr Grusel, Blut und Psychothriller und ohne Zeitreise? Spannend! Mindestens witzig ist dann für mich die Einstiegsszene: Charly Hübners Figur Jaschek Grundmann, von Beruf Hausmeister, fährt in einem alten Volvo am neuen Arbeitsplatz vor – ein nicht ganz…

Weiterlesen Weiterlesen

Bruchpiloten, Folge 3: The Boys

Bruchpiloten, Folge 3: The Boys

Für die neue Reihe “Bruchpiloten” haben wir uns gegenseitig jeweils sieben Pilotfolgen von Serien zugeteilt, die der jeweils andere sehen und hinterher darüber bloggen soll. Voraussetzung: Es müssen Serien sein, die der andere noch nicht kennt. Heute bei mir in Folge 3: The Boys. Die Idee ist vermutlich schon ziemlich nah an der Realität, gäbe es eine Realität mit Superhelden: Diese würden vermutlich wirklich größenwahnsinnig und könnten ihre Kräfte kaum verkraften (sic!) und würden koksen, bumsen, saufen und übellaunig und…

Weiterlesen Weiterlesen

Bruchpiloten, Folge 1: Brooklyn Nine-Nine

Bruchpiloten, Folge 1: Brooklyn Nine-Nine

Für die neue Reihe “Bruchpiloten” haben wir uns gegenseitig jeweils sieben Pilotfolgen von Serien zugeteilt, die der jeweils andere sehen und hinterher darüber bloggen soll. Voraussetzung: Es müssen Serien sein, die der andere noch nicht kennt. Heute bei mir in Folge 1: Brooklyn Nine-Nine. Der Ehrlichkeit halber muss ich an dieser Stelle ergänzen: Ich hatte die Pilotfolge der Serie, die ich im Folgenden B99 nenne, bereits vor Monaten mal angefangen und entnervt nach zehn Minuten abgeschaltet. Allerdings waren wir nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Kalt, lodernd, schmerzhaft: Auf einer Winterreise mit Charly Hübner und Ensemble Resonanz

Kalt, lodernd, schmerzhaft: Auf einer Winterreise mit Charly Hübner und Ensemble Resonanz

Vorab ein, zwei Bemerkungen in eigener Sache: Ich bin, was die Kultur angeht, ein einfaches Gemüt. Ich habe keine Schwäche für klassische Musik, ich verstehe nicht gar so viel von Musik. Legt mir einen guten Popsong vor, der drei Akkorde und einen Refrain hat, der ins Ohr geht, und ich bin zufrieden. Nicht umsonst war ich 30 Jahre Roxette-Fan, wobei das auch andere Gründe hatte, jedenfalls am Ende, als mir die Musik irgendwann doch zu profan wurde. Ich gehe gern…

Weiterlesen Weiterlesen

Polizeiruf 110 Rostock: Auf den Spuren der Drehorte

Polizeiruf 110 Rostock: Auf den Spuren der Drehorte

Vier Tage Aufenthalt in Rostock – was bietet sich da Besseres an als eine Tour der Drehorte des “Polizeiruf 110: Rostock”? Ich habe tatsächlich nicht alle geschafft, da mir noch andere Dinge dazwischenkamen, die doch deutlich wichtiger waren, aber als ortsfremder Mensch ist so eine Drehort-Tour auch unvollständig wie eine normale Sightseeing-Tour der Stadt. Ja, viele Film-Motive wurden und werden gar nicht in Rostock, sondern in Hamburg aufgenommen. Auch das Revier – inzwischen das vierte – steht nicht in Rostock,…

Weiterlesen Weiterlesen